Marttiini Yrttiveitsi Kerjääla Kräutermesser
In der finnischen Sprache bedeutet das Wort „kerääjä“ Sammler.
Die Löcher in der Klinge dienen zum Entfernen der Blätter kleinerer Kräuter wie Rosmarin, Pfefferminze oder auch Basilikum. Der Wellenschliff und der Haken können zum Ernten stärkerer und größerer Kräuter und Pflanzen verwendet werden. Die Größe des Hakens ist ideal zum Schneiden von beispielsweise Lupinen.
Die Klinge besteht aus hochwertigem rostfreiem Stahl, der für hochwertige Küchenmesser verwendet wird.
Der hochwertige, wärmebehandelte Birkengriff liegt bequem mit beiden Händen und in beide Richtungen in der Hand, egal welche Schneide Sie verwenden.
Das Messer wird in einer echten, chromgegerbten, mattbraunen Lederscheide mit Silberfolienprägung geliefert. Mit dem Schnellbefestigungsgurt lässt sich die Scheide einfach an verschiedenen Stellen befestigen, wie zum Beispiel am Gürtel, an einer Gürtelschlaufe, am Handgelenk oder am Korbgriff. Ösennieten bieten die Möglichkeit, beispielsweise ein Schlüsselband zu verwenden.
Inkl. Lederscheide.
Maße:
Klingenlänge: 7 cm
Grifflänge: 11 cm
Gesamtlänge: 17,5 cm
Gewicht: 40 g
Klingenmaterial: rostfreier Stahl
Griffmaterial: Birke
Alles begann 1928 im Land der dunklen arktischen Winter und der Mitternachtssonne, als der Schmied Janne Marttiini beschloss, eine Messerfabrik in Rovaniemi in Finnisch-Lappland zu gründen.
Marttiini-Messer sind seit 1928 ein Begriff für Schärfe, Langlebigkeit und Schönheit. Unübertroffen haben Marttiini-Messer ihren Ruhm in die Welt hinausgetragen. Die berühmten Lappen-Messer mit Lederscheide und extremer Schärfe sind der Inbegriff finnischer Outdoor-Messer.
Marttiini-Messer werden immer noch am Polarkreis hergestellt. Heute sind sie eine Kombination aus Generationen von Handwerkskunst und moderner Technologie, die Messer hervorbringt, die nicht nur scharf sind, sondern auch die Schönheit und Zähigkeit des Nordens perfekt repräsentieren. Sie werden "puukko" genannt - das nordische Messer.