Marttiini Sieniveitsi Kerjääla Pilzmesser
Im Finnischen bedeutet das Wort „kerääjä“ Sammler.
Der hochwertige, wärmebehandelte Birkengriff ist entgegen der Klingenschliffrichtung gedreht. Dieses Design liegt angenehm in der Hand und ist von der beim Pilzesammeln üblichen Einwärtsbewegung inspiriert. Die geschwungene Klingenform ermöglicht ein sanftes Schneiden durch den Stiel, bewahrt das darunterliegende Pilzmyzel und verhindert dessen Wachstumsstörungen.
Die Klinge besteht aus hochwertigem Edelstahl, der auch für hochwertige Küchenmesser verwendet wird.
Die Bürste ist fest genug, um Schmutz, Ablagerungen und Insekten zu entfernen, aber weich genug, um empfindliche Pilze zu schonen. Sie besteht aus natürlichem Tierhaar.
Das Messer wird in einer echten, chromgegerbten, mattbraunen Lederscheide mit Silberfolienprägung geliefert. Mit dem Schnellverschluss lässt sich die Scheide einfach an verschiedenen Stellen befestigen, z. B. am Gürtel, an einer Gürtelschlaufe, am Handgelenk oder am Korbgriff. Ösennieten ermöglichen beispielsweise die Verwendung eines Schlüsselbandes.
Inkl. Lederscheide.
Maße:
Klingenlänge: 7 cm
Grifflänge: 11 cm
Gesamtlänge: 20 cm
Gewicht: 40 g
Klingenmaterial: rostfreier Stahl
Griffmaterial: Birke
Alles begann 1928 im Land der dunklen arktischen Winter und der Mitternachtssonne, als der Schmied Janne Marttiini beschloss, eine Messerfabrik in Rovaniemi in Finnisch-Lappland zu gründen.
Marttiini-Messer sind seit 1928 ein Begriff für Schärfe, Langlebigkeit und Schönheit. Unübertroffen haben Marttiini-Messer ihren Ruhm in die Welt hinausgetragen. Die berühmten Lappen-Messer mit Lederscheide und extremer Schärfe sind der Inbegriff finnischer Outdoor-Messer.
Marttiini-Messer werden immer noch am Polarkreis hergestellt. Heute sind sie eine Kombination aus Generationen von Handwerkskunst und moderner Technologie, die Messer hervorbringt, die nicht nur scharf sind, sondern auch die Schönheit und Zähigkeit des Nordens perfekt repräsentieren. Sie werden "puukko" genannt - das nordische Messer.